- Ehestifterin
- Ehe|stif|te|rin, die:w. Form zu ↑ Ehestifter.
* * *
Ehe|stif|te|rin, die: w. Form zu ↑Ehestifter.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Krystyna Feldman — (* 1. März 1916 in Lwów; † 24. Januar 2007 in Poznań) war eine polnische Schauspielerin. Krystyna Feldman Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Oranna (Heilige) — Orannakapelle Innenraum der Orannakapelle … Deutsch Wikipedia
Pronŭba — (lat., Ehestifterin), Beiname der Inno; Pronubac, bei den Römern Matronen, welche von Seiten der Braut die Hochzeitfeierlichkeit leiteten; Pronubus, Aufseher u. Zeuge bei Ehecontracten … Pierer's Universal-Lexikon
Juno — (aus Jovino, der weiblichen Form zu dem in Jupiter liegenden Jovis), bei den italischen Völkern die weibliche Himmelsgöttin und Genossin Jupiters, nach ihrer Gleichsetzung mit der griechischen Hera (s. d.) als dessen Gemahlin und Schwester und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Emma (2009) — Filmdaten Deutscher Titel Emma Produktionsland Großbritannien … Deutsch Wikipedia
pā̆ k̂ - and pā̆ ĝ - — pā̆ k̂ and pā̆ ĝ English meaning: to repair, strengthen Deutsche Übersetzung: “festmachen”, teils durch Einrammen (Pflock, Pfosten), teils durch Zusammenfũgen (Fuge; festgefũgt, kompakt, fest: partly also Fessel, Strick)… … Proto-Indo-European etymological dictionary
sneubh- — sneubh English meaning: to woo, marry Deutsche Übersetzung: “freien, heiraten” Material: Lat. nubō, ere, psi, ptum “marry, from the wife, woman”, prōnuba “Ehestifterin, Brautfrau”, cōnūbium (*co snūbiom) “ matrimony “; R.C.S.… … Proto-Indo-European etymological dictionary